Blog
In unserem Blog informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle und interessante Themen aus den Bereichen allgemeine Gesundheit, Dermatologie und Ästhetik.
Veröffentlicht von Ulrich Westermair
09.09.2015
Kategorie(n): Allgemein
Keine Kommentare
Nach neuen Untersuchungen erhöht Rauchen das Risiko für Akne um das 12-fache. Ebenso ungünstig wirken sich der Konsum von Milch und Milchprodukten, Lebensmittel mit hohem glykämischen Index sowie der Verzehr von tierischen Fetten aus. Besonders vor fettarmer Milch ist zu warnen. In ihr liegen besonders hohe Konzentrationen des Wachstumsfaktors IgF-1 vor, der für eine verstärkte […]
Veröffentlicht von Ulrich Westermair
09.09.2015
Kategorie(n): Allgemein
Keine Kommentare
Italienische Forscher fanden in einer Studie mit 60 Teilnehmern heraus, das Microneedling eine effektive Methode zur Verbesserung von atrophen (=eingesunkenen) Akne-Narben ist. dabei wurden Probanden mit Hauttypen von 1 bis 6 behandelt. Bei allen kam es zu einer signifikanten Verbesserung der Akne-Narben und einer deutlichen Abnahme irregulärer Texturen. Interessanterweise traten die gerade bei den dunkleren […]
Veröffentlicht von Ulrich Westermair
09.09.2015
Kategorie(n): Allgemein
Keine Kommentare
In einer Studie von 2011 mit 47 männlichen Probanden stellte sich heraus, dass die Einnahme von Isotretinoin zur Aknebehandlung erhebliche negative Auswirkungen auf die hormonelle Situation haben können. Neben der Abnahme des Schilddrüsenhormons T3 wurde auch eine Reduzierung des von der Hypophyse produzierten und auf die Schilddrüse anregend wirkenden Hormons TSH diagnostiziert. Als weiteren Fingerzeig […]
Veröffentlicht von Ulrich Westermair
09.09.2015
Kategorie(n): Allgemein
Keine Kommentare
Münchner Forscher fanden heraus, dass bis zu 80 % der Bodybuilder Anabolika einnehmen. Allerdings verwenden mittlerweile auch bis zu 12 % der normalen Besucher von Fitness-Studio anabole Substanzen. Die häufigsten Nebenwirkungen davon sind Akne in zum Teil schweren Ausprägungen, Haarausfall, Ödeme, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Bei einem Viertel der männlichen Anwender treten sogar Gynäkomastie und sexuelle […]
Veröffentlicht von Ulrich Westermair
09.09.2015
Kategorie(n): Allgemein
Keine Kommentare
Forscher der Universität Hamburg untersuchten die Unterschiede zwischen männlicher und weiblicher Haut. Demnach ist männliche Haut wesentlich fetter und auch der Säureschutzmantel ist stärker ausgeprägt. Ebenso ist der Feuchtigkeitsgehalt der Hornschicht bei Männern deutlich höher. Allerdings verringern sich all diese Werte bei Männern über 50, während sie bei Frauen eher stagnieren, sodass also im Alter […]