Die Mesotherapie wurde Ende der 1950 er Jahre in Frankreich durch den Arzt Dr. Michel Pistor entwickelt. Ursprünglich wurde sie im kurativen Bereich z.B. zur Behandlung von lokalisierten Schmerzen und bei Durchblutungsstörungen sehr erfolgreich eingesetzt. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen führt die Mesotherapie seit einigen Jahren auch im Bereich der ästhetischen Anwendungen einen Siegeszug als minimal-invasive und dennoch hochwirksame Methode.
Mesotherapie – individuell und vielseitig
In der Mesotherapie werden Wirkstoffdepots in der Haut gesetzt. Dies geschieht durch einzelne oder flächige Mikroinjektionen von individuell für den Klienten zusammengestellten Mischungen aus z.B. Vitaminen, Hyaluronsäure, Aminosäuren, pflanzlichen Wirkstoffen, Peptiden und homöopathischen Medikamenten. Um die Behandlungen schmerzarm durchführen zu können, sind der Einsatz von sogenannten Mesopistolen und das Beherrschen der speziellen Meso-Injektionstechniken notwendige Grundvorrausetzungen.
Mesolift- Frischekur für Hals, Dekolleté und Handrücken
Die Anwendungsbereiche der Mesotherapie sind in der Hand des Fachmannes sehr vielseitig. So ist es möglich, sowohl der Hautalterung vorbeugende Behandlungen durchzuführen als auch dann wirksam einzugreifen, wenn bereits erste Falten oder auch schon flächigere Zeichen des Älterwerdens sichtbar geworden sind. Wir haben Ihr Interesse geweckt? In unserem Artikel zur Faltenreduktion finden Sie ausführliche Informationen zur Mesolift-Behandlung.
Meso-Cellulite als unterstützende Behandlung im Rahmen der Skinetics-Methode
Die Meso-Cellulite-Behandlung ist ein wichtiger Bestandteil der Skinetics-Methode zur Behandlung von Cellulite und lokalen Fettdepots. Sie unterstützt wirkungsvoll die Fettmobilisierung und regt Lymphfluss und Durchblutung an.